Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Heute Kinder gibt´s was zu gewinnen - die große Nikolausverlosung

Nur noch 13 Mal schlafen, dann ist Weihnachten! Und das muss gebührend gefeiert werden, mit ordentlich Neuschnee, frisch gebackenen Plätzchen (zumindest einer Sorte) und einem kugelrunden Geschenk von WESCO! (Ja genau, die mit den genialen Abfalleimern)  Aber erstmal schön der Reihe nach...


Zuerst möchte ich euch diesen zauberhaften Adventskalender meiner lieben Freundin Julia zeigen. Die hat sich dieses Jahr so richtig ins Zeug gelegt und nicht mit Gold und Glitter gegeizt. Da kann mein schnöder IKEA-Adventskalender nicht mithalten, aber ihr vielleicht!? Gesucht: der schönste Adventskalender 2012.


Mitmachen lohnt sich, zu gewinnen gibt´s den WESCO Superball. Kennt ihr den schon? Wenn nicht, lasst ihn mich kurz vorstellen: stolze 26cm im Durchmesser groß, im schicken Retro-Design gewandet, ideal zur Aufbewahrung von Brot, Brötchen, Obst, Gemüse oder Kleinkrams und zu haben in elf knalligen Farben.
Hier verlose ich ein besonders schönes Prachtexemplar in rot.

Alles was ihr tun müsst - werdet Fans von My little delights auf Facebook, Pinterest oder Instagram und hinterlasst bis spätestens 12. Dezember einen Kommentar, am besten mit Link oder Beschreibung von euerm wunderhübschen Adventskalender. Der originellste Beitrag gewinnt! Hach, ich bin ja vielleicht gespannt, was ihr so zu bieten habt?!

In diesem Sinne:

Weitere Infos zum WESCO Superball findet ihr hier.


Dienstag, 6. November 2012

Neues DIY: Küchen-Utensilo nach der tollen Vorlage von livingathome.de

Wie war das nochmal mit den Talenten, die einem angeblich in die Wiege gelegt werden? Ist die Tochter automatisch ein Bastelgenie, wenn die Mama behende mit Schere und Kleber umgehen kann? Nun ja, ich bin das beste Beispiel, dass dem leider nicht(!) immer so ist. Tja!

Während die eine (meine Mama) das ganze Jahr munter darauf loswerkelt, kleistert und verziert, freut sich die andere (nämlich ich), wenn sie zu Weihnachten mal einen krageligen Stern (mit Schablone) aufs Papier bringt.


Zum Glück ist meine Mama da anders und hat sich von der Living at Home zu diesem neuen Küchenbord inspirieren lassen. Dafür hat sie eine MDF-Platte tapeziert, zwei leere Campari-Fläschen als Vasen umfunktioniert, ein Körbchen für Servietten oder Besteck drangeschraubt und ein Stück Treibholz nach dem Lackieren als Ablage für Olivenöl zweckentfremdet. Gut, ne? Gibt auch ne klasse Pinn- oder Dekowand im Arbeits- oder Kinderzimmer ab, wenn ihr mich fragt. Und lässt sich schwupsdiwupps saisongerecht dekorieren! Das Beste daran: Es ging ratzfatz, sagt zumindest die Bastelmeisterin.

Und hier findet ihr die Anleitung: livingathome.de. Viel Spaß beim Nachbasteln!



P.S.: Mal ehrlich, wie ist das mit euch und euern Müttern, wer ist da das größere DIY-Talent?

Alles Liebe,
Kathrin

Freitag, 12. Oktober 2012

DIY-Tipp: Porzellan bemalen beim Porzellanfräulein

Hamburg im Herbst. Das heißt Sturm und Regen, Regen und Sturm, und mit viel Glück zwischendurch ein paar kleine Sonnenstrahlen. Moment mal, wen kümmert das Wetter, wenn es so schöne Alternativen im TROCKENEN gibt!? In den nächsten Wochen stelle ich euch meine liebsten Favoriten vor: Los geht´s mit einem Besuch beim Porzellanfräulein in Winterhude. 



Raus aus dem Sprühregen, rein in die kreative Stube! So lautete das Motto unter dem die Lübecker Jagentin Eva - eine waschechte Hochzeitsplanerin, seufz - uns Hamburger Bloggermädels vor ein paar Wochen in das weiß getünchte Lädchen des Porzellanfräuleins (ent-)führte. Was war es hier nett! In den raumhohen Holzregalen stapelten sich mattweiße Porzellanteller, Tassen, Schüsseln und Schalen. In einer anderen Ecke: Farbtube an Farbtube, von schneeweiß über knallgelb, kaminrot, himmelblau, mintgrün bis aubergine und taubengrau - ein Schattierung schöner als die andere.


Da wollte jede sofort darauf lospinseln. Doch womit starten - einer Tasse mit lustigen Tupfen? Einem Brettchen für das Schnittchen? Frei zeichnen oder lieber abpausen? Erlaubt war, was gefiel. Herausgekommen sind ein paar richtig tolle, handgravierte Einzelstücke.

Kuckt mal bei:

Jasmin Elbmadam
Eva Jagentin
Martina Formtiere
Ann-Christin Hafenmädchen

Und dieses Schüsselchen mit dem grafischem Muster habe ich fabriziert, juhu:

          VORHER / NACHHER:


Und was macht ihr so, um dem tristen Herbstwetter zu trotzen?

Alles Liebe,
Kathrin